top of page
Beautiful Nature

Du hast unsere versteckte Seite gefunden – eine kleine Belohnung für deine Neugier und Entdeckerlust! 

Hier teilen wir spannende und faszinierende Informationen über Tiger, die größten Katzen der Welt.

Diese Seite ist nicht nur eine Fundgrube für wissbegierige Entdecker wie dich, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, um deinen Kleinen etwas über diese majestätischen Tiere beizubringen.

Warum der Name "Tiger Rudel"?

Meine Tagespflege heißt "Tiger Rudel", weil ich glaube, dass jedes Kind einzigartig und stark ist, genau wie ein Tiger. In meiner kleinen Gruppe, ähnlich wie ein Tiger-Rudel, unterstützen wir uns gegenseitig, lernen und wachsen zusammen.

 

Die Stärke, das Engagement und die Unabhängigkeit eines Tigers spiegeln meine Werte wider und inspirieren mich, eine fördernde und schützende Umgebung für unsere Kinder zu schaffen.

Außerdem ist mein Chinesiches Sternzeichen auch ein Tiger :-)

Tiger

Allgemeine Informationen

background tiger 2.png

Art und Verbreitung:

  • Tiger (Panthera tigris) sind die größten Katzen der Welt.

  • Es gibt sechs noch existierende Unterarten: der Bengal-Tiger, der Amur-Tiger (auch Sibirischer Tiger genannt), der Indochinesische Tiger, der Malaiische Tiger, der Südchinesische Tiger und der Sumatra-Tiger.

  • Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich über verschiedene Regionen Asiens, von Russland bis hin zu den Tropen Indiens und Südostasiens.

Aussehen:

  • Tiger sind bekannt für ihr markantes orangefarbenes Fell mit schwarzen Streifen, die bei jedem Tier einzigartig sind, ähnlich wie Fingerabdrücke beim Menschen.

  • Sie haben einen kräftigen Körperbau, große Pfoten und scharfe Krallen.

Lebensweise:

  • Tiger sind Einzelgänger und territoriale Tiere. Sie patrouillieren und markieren ihr Revier.

  • Sie sind hauptsächlich nachtaktiv und jagen bevorzugt in der Dämmerung oder Nacht.

  • Ihre Beute besteht hauptsächlich aus großen Säugetieren wie Hirschen, Wildschweinen und gelegentlich Büffeln.

Fortpflanzung und Lebenserwartung:

  • Weibliche Tiger bringen nach einer Tragezeit von etwa 3,5 Monaten meist zwei bis vier Junge zur Welt.

  • In freier Wildbahn können Tiger bis zu 15 Jahre alt werden.

Zeitleiste über Tiger

Vor etwa 2 Millionen Jahren

Mittelalter

19.  Jahrhundert

20. Jahrhundert

Heute

Die ersten Tiger tauchten in Ostasien auf und begannen sich über den Kontinent auszubreiten.

Tiger wurden in der asiatischen Kunst und Literatur verewigt und oft mit Macht und Stärke assoziiert.

Die Population der Tiger begann aufgrund von Jagd und Habitatverlust drastisch zu sinken.

Verschiedene Unterarten wurden als vom Aussterben bedroht eingestuft.

Schutzmaßnahmen und Programme zur Erhaltung der Tiger wurden eingeführt.

Tiger sind weiterhin gefährdet, aber es gibt zahlreiche Initiativen und Schutzgebiete, die sich der Erhaltung dieser majestätischen Tiere widmen.

Tiger
bottom of page