top of page
  • Welche Betreuungszeiten bietet die Tagespflege an?
    Wir sind 5 Tage die Woche für euch da, von Montag bis Freitag, jeweils von 07:30 bis 14:30 Uhr.
  • Wie viele Kinder werden in der Tagespflege betreut?
    Wir betreuen maximal fünf Kinder zur gleichen Zeit, um eine individuelle und persönliche Betreuung zu gewährleisten.
  • Welche Altersgruppen werden in der Tagespflege betreut?
    Wir betreuen überwiegend sehr kleine Kinder und versuchen, die Alterszusammensetzung der Gruppe so anzupassen, dass es für alle harmonisch und friedlich ist. Wir achten darauf, dass die Kinder gut zusammenpassen und sich wohlfühlen. Falls ihr Fragen zur Altersstruktur haben, sprecht uns gerne an, damit wir individuell auf eure Bedürfnisse eingehen können.
  • Gibt es noch freie Plätze für das nächste Jahr?
    Aktuell haben wir eine Warteliste für das kommende Jahr. Wir können derzeit noch keine verbindlichen Zusagen machen, da vieles von den Kitaplätzen der älteren Kinder abhängt. Wir empfehlen euch, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen und uns regelmäßig zu kontaktieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Wie sieht der Tagesablauf aus?
    Unser Tagesablauf ist strukturiert und abwechslungsreich gestaltet: 07:30 - 10:00 Uhr: “Wachruf” – Begrüßung, Frühstück und Freispiel. 10:00 - 11:30 Uhr: “Auf Safari im Freien” – Zeit draußen mit wetterabhängigen Aktivitäten. 11:30 - 13:00 Uhr: “Schlummerstunde im Dschungel” – Mittagsschlaf. 13:00 - 14:00 Uhr: “Schlemmerstunde” – Mittagessen. 14:00 - 14:30 Uhr: “Dschungel-Wellness” – Wickeln und Spielzeit bis zur Abholung.
  • Welche Rolle spielen Eltern in der Tagespflege?
    Eure Unterstützung ist entscheidend! Wir bitten euch, die in der Tagespflege erlernten Routinen und Verhaltensweisen auch zuhause zu fördern. Das betrifft besonders die Eingewöhnungsphase, aber auch alltägliche Dinge wie das eigenständige Essen oder das Einhalten von Tischmanieren. Durch diese Zusammenarbeit wird der Übergang für euer Kind harmonischer und stärkt seine Entwicklung.
  • Wie läuft die Anmeldung für die Tagespflege ab?
    Die Anmeldung erfolgt über ein persönliches Kennenlerngespräch, in dem wir uns austauschen und alle Fragen klären. Im Anschluss müsst ihr euch an das Jugendamt Frechen wenden, um die Betreuungszeiten überprüfen zu lassen. Sobald ihr eine Bestätigung habt, können wir einen Vertrag miteinander vereinbaren und alle weiteren Schritte besprechen, einschließlich der Eingewöhnungsphase und des Betreuungsbeginns.
  • Was ist im Essensgeld enthalten?
    Jede Tagespflege handhabt das Essensgeld anders. Bei uns fließt das Geld in frische Zutaten für das Frühstück, die Snacks und die warmen Mahlzeiten.
  • Welche Mahlzeiten werden angeboten?
    Wir bieten wöchentliche Ernährungspläne, die auf unserem Elternschild ausgehängt werden. Unsere Mahlzeiten sind stets frisch gekocht und bieten eine ausgewogene Mischung aus Gemüse, Fisch, Fleisch und Früchten.
  • Wie werden die Kinder bei der Eingewöhnung unterstützt?
    Die Eingewöhnung beginnt schon zuhause, da eine vertraute Umgebung und routinierte Abläufe den Start in die Tagespflege erleichtern. Wir empfehlen, sich mit unserem ausführlichen Blogartikel oder den Sektionen auf unserer Website vertraut zu machen, um optimal vorbereitet zu sein. Die Eingewöhnung in der Tagespflege ist ein schrittweiser Prozess, der je nach Kind individuell angepasst wird.
  • Gibt es feste Schließzeiten oder Ferien?
    Ja, wir haben feste Schließzeiten. Die genauen Daten geben wir euch frühzeitig bekannt, damit ihr planen könnt. Notwendige Anpassungen oder kurzfristige Änderungen kommunizieren wir rechtzeitig.
  • Wie erfolgt die Kommunikation mit den Eltern?
    Wir setzen auf ständige und offene Kommunikation. Eltern sollten daher jederzeit ansprechbar sein. Kommunikation ist besonders wichtig bei verspäteter Bring- oder Abholung oder speziellen Anliegen.
  • Welche Aktivitäten und Lernangebote gibt es für die Kinder?
    Wir fördern die Kinder durch Outdoor-Aktivitäten, selbstständiges Essen, gemeinsames Spielen und kreative Zeiten. Streitschlichtung und soziale Interaktionen werden je nach Alter spielerisch integriert.
  • Wie wird auf besondere Bedürfnisse und Allergien eingegangen?
    Allergien sollten vorab besprochen werden. In speziellen Fällen kann das Essen von zuhause mitgebracht werden, um den Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Welche Sicherheitsmaßnahmen sind in der Tagespflege vorhanden?
    Alle rechtlich notwendigen Sicherheitsvorkehrungen sind selbstverständlich vorhanden, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
  • Welche Qualifikationen hat das Betreuungspersonal?
    Unsere Tagesmutter ist seit 2018 zertifiziert und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Kleinkindern.
  • Wie reagiert ihr auf Krankheiten und Erkältungen?
    Sollte euer Kind krank sein, bitten wir euch, es zuhause auszukurieren, um die Ansteckungsgefahr für andere Kinder und uns zu minimieren. Bei Fieber, ansteckenden Krankheiten oder starkem Unwohlsein sollte das Kind zuhause bleiben. Bitte informiert uns so früh wie möglich, falls euer Kind erkrankt ist. Falls euer Kind auch anzeichen bei der Betreuung zeigt, werden wir uns an euch wenden um das Kind abholen zu lassen.
  • Was sollten die Kinder täglich mitbringen?
    Lieblingskuscheltier oder Schnuller für die Schlafzeit. Eine detaillierte Packliste für wettergerechte Kleidung, eine Trinkflasche, Wechselkleidung etc., erhaltet ihr bei der Anmeldung.
bottom of page