top of page

Über Mich

Ich freue mich herzlich, euch auf meiner Website begrüßen zu dürfen.
Ich bin Shahla (ausgesprochen "Schäh - la").

Meine Erfahrungen, die ich über die letzten 30 Jahre als Mutter sammeln durften, haben mich zu dem gemacht, was ich heute bin. Als  engagierte Tageseltern habe ich meine Stärken in der Erziehung entwickelt und bin stolz darauf, diese Werte weitergeben zu können.

Ich möchte den Kindern in ihren ersten Lebensjahren die Möglichkeit bieten, in einem umsorgten und sicheren Umfeld, Neues zu entdecken, eigene Persönlichkeiten zu entwickeln und auf Konfliktsituationen angemessen zu reagieren, anstatt sie nur für ein paar Stunden zu beschäftigen.

 

Jedes Elternteil weiß wie wichtig und kritisch die ersten Lebensjahre eines Kindes sind, und dass das Lernen nie aufhört. Daher stehe ich voll und ganz mit meinem Namen hinter unserer Tagespflege.

​​

IMG_8353.JPG

Mein Konzept

Einleitendes Wort zu meiner Kindertagespflege

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Eltern oder alleinerziehende Mütter und Väter eine Tagesmutter oder einen Tagesvater suchen oder sogar darauf angewiesen sind. Mein Angebot zur Kindertagespflege richtet sich an all jene, die in meiner Betreuung eine wertvolle Ergänzung zur Entwicklung ihres Kindes sehen.

Ich möchte den Kindern in ihren ersten Lebensjahren die Möglichkeit bieten, in einer liebevollen und sicheren Umgebung Neues zu entdecken, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten und angemessen mit Konflikten umzugehen – anstatt sie lediglich für ein paar Stunden zu beschäftigen. Jedes Elternteil weiß, wie bedeutend und kritisch die ersten Lebensjahre eines Kindes sind, und dass der Lernprozess niemals aufhört. Daher stehe ich mit meinem Namen und meiner Erfahrung voll und ganz hinter meiner zukünftigen Tagespflege – nicht nur als Mutter, sondern auch als engagierte Betreuungsperson.

"Jedes Kind, dem wir erlauben, seine Neugier zu entdecken, öffnet uns die Tür zu einer Welt voller Wunder und Möglichkeiten. Es gibt nichts Erfüllenderes, als Kinder dabei zu begleiten, ihre eigene Stimme und ihren Platz in der Welt zu finden." - Maria Montessori

Ihr seid herzlich eingeladen, unsere Blogartikel mit Tipps und Tricks, Geschichten, Rezepten und weiteren pädagogischen Inhalten zu entdecken

Meine Räumlichkeiten

Die Lage unserer Tagespflege

Die Lage der Kindertagespflege Shahlas Tiger-Rudel wird  sich als Erstbezug in den Souterrain Räumen eines Zweifamilienhauses befinden. Es bietet sehr gute und praktische Parkplatzmöglichkeiten an. Öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar. Die Räumlichkeit liegt in einer verkehrsberuhigten Anliegerstraße/ Spielstraße und ist schritte entfernt von einem großen Spielplatz.

Unser Betreuungsangebot

Betreuungsangebot und Öffnungszeiten

Unsere Tagespflege wird von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr  bis 14:30 Uhr geöffnet sein. (oder nach Vereinbarung) Ich werde Kinder im Alter von eins bis drei Jahren (oder nach Absprache) betreuen. Bei uns sind alle Kinder herzlich willkommen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder anderen Unterschieden.

Mein Jahresurlaub beträgt ca. 30 Tage, an denen der Tiger Rudel geschlossen bleibt. Die Daten gebe ich zu Beginn des Jahres  bekannt, sodass die Familien vorab planen können.

Die Eingewöhnung!

Die Eingewöhnung Zuhause, der wichtigste erste Schritt für Eltern & Kind

Die ersten Schritte in Richtung Tagespflege beginnen nicht erst an unserer Tür, sondern bereits in den eigenen vier Wänden. Die Zeit zuhause spielt eine entscheidende Rolle für eine reibungslose Eingewöhnung, da sie das Fundament für das Verständnis und die Akzeptanz neuer Routinen legt.

 

Warum ist das so wichtig?

  • Vertrautheit und Kontinuität: Kinder fühlen sich in vertrauter Umgebung sicher. Durch das Beibehalten von vertrauten Routinen zuhause wird ein Gefühl der Kontinuität geschaffen, das den Kindern Stabilität gibt. Haltet an gewohnten Tagesabläufen fest, wie dem Morgenritual, dem Mittagsschlaf und der Abendroutine. Konsistenz schafft Vertrautheit.

  • Trennungsangst mildern: Der Übergang von zuhause zur Tagespflege kann anfangs herausfordernd sein. Gewohnte Rituale beim Abschied helfen, Trennungsangst zu reduzieren und schaffen Vertrauen in die Rückkehr der Eltern. Entwickelt kleine Abschiedsrituale, sei es ein Abschiedskuss oder das Versprechen eines Wiedersehens. Das hilft, die Trennungsangst zu mildern.

  • Schlafgewohnheiten etablieren: Ein gut ausgeruhtes Kind ist aufnahmebereiter für neue Erfahrungen. Pflege gesunde Schlafgewohnheiten, um die Widerstandsfähigkeit des Kindes zu stärken und die Tagespflegezeit angenehmer zu gestalten. Das Kind sollte im eigenen Bett schlafen. Minimale Körperkontakte, wie sanftes Streicheln und beruhigendes Sprechen, helfen, eigenständig einzuschlafen. Schafft eine beruhigende Schlafumgebung und haltet feste Schlafenszeiten ein. Ein ausgeruhtes Kind kann sich besser an neue Situationen anpassen.

  • Tischmanieren einführen: Der Esstisch ist ein Ort der Gemeinschaft. Durch das frühzeitige einführen einfacher Tischmanieren lernen Kinder, sich in einer Gruppe angemessen zu verhalten, was die soziale Interaktion in der Tagespflege erleichtert. Eigenständiges Essen sollte in der Routine zu hause etabliert werden. Außerdem lernen Kinder, erst vom Tisch aufzustehen, wenn alle fertig sind. Übt einfache Tischmanieren zuhause, wie das Verwenden von Besteck, das Warten auf andere und das Teilen. Das fördert ein respektvolles Miteinander in der Gruppe.

 

Die Eingewöhnung zu hause ist ein schrittweiser Prozess, der die Kinder darauf vorbereitet, die Gemeinschaft und Abenteuer in unserer Tagespflege zu erleben. Indem ihr aktiv an dieser Vorbereitung teilnehmt, schafft ihr die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start im Tiger-Rudel.

Rechtliches

Rechtsschutz der Kinder in unserer Tagespflege

Gemäß § 45 Abs.2 S.2 Nr. 3 ist die Erlaubnis zu erteilen, …. “wenn zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Einrichtung geeignete Verfahren der Beteiligung sowie der Möglichkeit der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten Anwendung finden.” “Zur Prüfung der Voraussetzung hat der Träger der Einrichtung mit dem Antrag” die Konzeption der Einrichtung vorzulegen, …” (§ 45 Abs.3 Nr. 1) Dazu ist gemäß §8b Abs.2 den “Trägern von Einrichtungen, in denen sich Kinder … für einen Teil des Tages aufhalten .. gegenüber dem überörtlichen Träger der Jugendhilfe Anspruch auf Beratung bei der Entwicklung und Anwendung fachlicher Handlungsleitlinien” einzuräumen: “1. Zur Sicherung des Kindeswohls und zum Schutz vor Gewalt sowie 2. zu Verfahren der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an strukturellen Entscheidungen in der Einrichtung sowie zu Beschwerdeverfahren in persönlichen Angelegenheiten.” Außerdem wurden in § 79a S.2 SGB VIII für die Träger der öffentlichen Jugendhilfe Vorschriften zur Qualitätsentwicklung für die Sicherung der Rechte von Kindern und ihrem Schutz vor Gewalt verankert. Ziel: Ich als Tagespflegeperson verpflichte mich selbstverständlich zu einer gewaltfreien Erziehung, da jedes Kind das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung besitzt, die einen respektvollen Umgang voraussetzt.

Wichtige Hinweise

Wenn Sie die Absicht haben Ihr Kind von uns betreuen zu lassen, sollten Sie folgendes bedenken:

 

  • Gegenseitiges Vertrauen und Respekt

  • Geduld für die Eingewöhnungsphase und Zeit für Gespräche. Probleme und Meinungsverschiedenheiten werde nicht vor den Kindern, sondern außerhalb der bring und Abholzeit besprochen

  • Pünktliches abholen der Kinder, rechtzeitig telefonieren wenn Sie es aus Gründen nicht schaffen   sollten

  • Kinder mit ansteckenden Krankheiten "nicht" in die Tagespflege bringen. Das hohe Ansteckungsrisiko für die anderen Kinder und mich 

  • Rechtzeitige telefonische Absage bei Krankheit

  • Rechtzeitige Information über Urlaubszeiten

  • Vertretung bei Krankheit der Tagespflegeperson durch die Vertretungspflege-Stelle der Stadt Frechen

baby tiger
bottom of page