1. Advent Geschichte: Eine Tanne voller Tradition
- Tiger Rudel Autorin
- 3. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Es war einmal, vor langer Zeit, in einem kleinen, verschneiten Dorf, wo die Dächer von den funkelnden Schneekristallen bedeckt waren und die Luft nach Zimt und Tannennadeln duftete. In diesem zauberhaften Dorf lebten die fröhlichsten Menschen, denn Weihnachten stand vor der Tür, und sie bereiteten sich auf das Fest der Freude und des Lichts vor.
Eine der schönsten Traditionen dieses festlichen Tages war der Weihnachtsbaum. Die Geschichte des Weihnachtsbaums führte die Menschen weit in die Tiefen der deutschen Wälder, wo die Bäume wie Wächter des Winters in den Himmel ragten. Dort glaubte man fest an die Magie der Natur und daran, dass die Bäume in der kalten Winterzeit Trost und Hoffnung bringen konnten.
Eines Tages begannen die Menschen, Tannenzweige und kleine Bäume in ihren Häusern aufzustellen. Sie taten dies, um an die Schönheit der Natur zu erinnern und um sich an die warmen, grünen Wälder zu erinnern, die tief verschneit unter einem klaren Sternenhimmel glänzten.
Aber die Geschichte des Weihnachtsbaums entwickelte sich weiter. Man erzählt sich eine alte Geschichte von einem berühmten Mann namens Martin Luther, der in einer kalten Winternacht auf dem Heimweg von den funkelnden Sternen durch die Zweige eines stattlichen Tannenbaums inspiriert wurde. Die Sterne schienen wie Diamanten durch die Tannenzweige, und er wollte diese Schönheit mit nach Hause nehmen.
So stellte Martin Luther einen Tannenbaum in seinem Haus auf und hängte Kerzen an seine Äste. Als er die Kerzen anzündete, erleuchtete der Baum wie ein lebendiger Sternenhimmel im eigenen Zuhause. Martin Luther fand Frieden und Trost in der glänzenden Pracht des Baumes.
Mit der Zeit begannen immer mehr Menschen, diese zauberhafte Tradition zu übernehmen. Sie dekorierten ihre Tannenbäume mit bunten Kugeln, glänzenden Sternen und funkelnden Lichtern. Der Baum wurde zum Zeichen der Freude und des Friedens, und die Menschen kamen um ihn herum, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und Geschichten zu erzählen.
Und so, meine lieben, wurde der Weihnachtsbaum zu einem Symbol der Liebe und der Wärme, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Aber das war noch nicht alles....

Die Geschichte des Weihnachtsbaums geht weiter, denn sie ist eine Geschichte, die du und deine Eltern jedes Jahr aufs Neue erleben könnt.
Zusammen könnt ihr in den Wald gehen, wenn der erste Schnee gefallen ist. Ihr könnt eine Tanne aussuchen, die geradezu danach schreit, in euer Zuhause zu kommen. Vielleicht entdeckt ihr sogar Tannenzweige, die wie glitzernde Sterne glänzen, wenn die Sonne durch die Äste scheint.
Zuhause könnt ihr dann gemeinsam den Weihnachtsbaum schmücken. Hängt bunte Kugeln, glänzende Sterne und funkelnde Lichter an die Äste. Erzählt euch Geschichten über den Ursprung des Weihnachtsbaums, über Martin Luther und seine funkelnde Inspiration.
Und wenn es Zeit ist, die Kerzen anzuzünden, dimmt das Licht im Raum, um die Kerzen auf dem Baum noch heller strahlen zu lassen. Schließt die Augen und fühlt, wie die Wärme und der Zauber des Weihnachtsbaums eure Herzen erfüllen.
Es ist eine Zeit des Miteinanders, des Teilens und des Staunens. Genau wie die Menschen in der Geschichte, könnt auch ihr in dieser Tradition eine besondere Verbindung finden. Gemeinsam könnt ihr die Magie des Weihnachtsbaums erleben, Jahr für Jahr, in eurem eigenen festlichen Märchen.
Fröhliche Weihnachten und eine wundervolle Zeit mit euren Lieben! 🎄🌟🎁
コメント