Kreativitätsförderung bei Kleinkindern: Kunst und Musik für kleine Entdecker
- Tiger Rudel Autorin
- 19. Nov. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Nov. 2023

Kleine Kinder sind von Natur aus neugierig und kreativ. Ihre Augen funkeln vor Begeisterung, wenn sie die Welt um sich herum erkunden und neue Dinge entdecken. Doch was genau geschieht im Gehirn dieser kleinen Entdecker, wenn sie kreativ tätig sind? Die Förderung dieser Kreativität und die Unterstützung ihrer künstlerischen und musikalischen Entwicklung sind entscheidende Schritte auf ihrem Weg des Wachstums und der Entfaltung.
Die wissenschaftliche Forschung hat aufregende Einblicke in die Gehirnfunktionen von Kleinkindern während kreativer Aktivitäten geliefert. Wenn Kinder zeichnen, malen, musizieren oder sich anderweitig kreativ betätigen, werden verschiedene Teile ihres Gehirns aktiviert. Das limbische System, das für Emotionen verantwortlich ist, erlebt eine erhöhte Aktivität, da die Kinder Freude und Befriedigung aus ihren kreativen Erfahrungen ziehen. Gleichzeitig wird die Großhirnrinde stimuliert, was zur Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten wie Problemlösung und kritischem Denken beiträgt.
Kreative Aktivitäten fördern nicht nur die Vernetzung zwischen verschiedenen Gehirnregionen, sondern sie stärken auch die neuronale Flexibilität. Diese Flexibilität ermöglicht es Kindern, neue Ideen zu generieren und verschiedene Lösungsansätze zu erkunden. Sie schafft die Grundlage für ein lebenslanges Lernen und die Fähigkeit, sich neuen Herausforderungen anzupassen.
Daher ist die Förderung von Kreativität bei Kleinkindern nicht nur eine unterhaltsame Beschäftigung, sondern auch eine bedeutende Investition in ihre geistige Entwicklung. Lasst uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie kreative Aktivitäten die kognitiven, emotionalen, sozialen und motorischen Fähigkeiten von Kindern stärken und sie auf eine vielversprechende Zukunft vorbereiten.

Warum ist Kreativitätsförderung wichtig?
Die Kreativitätsförderung bei Kleinkindern ist nicht nur schön, sondern auch von großer Bedeutung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Hier sind einige Gründe, warum die Förderung von Kreativität bei Kleinkindern so bedeutsam ist:
Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination: Die Förderung von Kreativität durch Malen, Kneten und Basteln stärkt die feinmotorischen Fähigkeiten von Kindern. Diese Fertigkeiten sind nicht nur für das künstlerische Schaffen, sondern auch für die spätere Schreib- und Handarbeit von großer Bedeutung.
Durch das Erlernen und Üben feinmotorischer Fähigkeiten werden Kleinkinder auf die Anforderungen in der Schule vorbereitet. Sie entwickeln die Geschicklichkeit, um mit Stiften zu schreiben und komplexe Aufgaben auszuführen.
Kognitive Entwicklung: Kreative Aktivitäten regen die Fantasie an und fördern das Denken "außerhalb der Box". Kinder lernen, Probleme auf kreative Weise zu lösen und verschiedene Perspektiven zu betrachten.
Das kritische Denken und die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung sind entscheidende Fertigkeiten, die in der Schule und später im Berufsleben gefragt sind. Ein früh entwickeltes kreatives Denken kann den Weg für eine erfolgreiche Karriere ebnen.
Emotionale Ausdrucksmöglichkeit: Kunst und Musik bieten Kindern einen sicheren Raum, in dem sie ihre Gefühle ausdrücken können. Sie lernen, Emotionen zu verarbeiten und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Die Fähigkeit, Gefühle zu erkennen und auszudrücken, ist entscheidend für soziale Interaktionen und die Entwicklung von Empathie. Kinder, die frühzeitig lernen, ihre Emotionen zu verstehen, sind besser auf zwischenmenschliche Beziehungen und Konfliktlösungen vorbereitet.
Soziale Interaktion: Kreative Aktivitäten fördern die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen. Kinder lernen, Konflikte zu lösen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Das schließt natürlich vor, dass auch jüngere Kinder mit weiteren Kindern gemeinsam an einem Tisch sitzen und eventuell bei einem Elternteil oder Tagespflegeperson navigiert werden, was genau getan werden soll und welches Kind für was zuständig ist. Das stärkt auch in jüngeren Kindern das Selbstbewusstsein da der Erzieher dem Kind vertraut diese Aufgabe zu übernehmen. Dabei kann man die Kinder natürlich motivieren und ihre Aufgaben und Lösungen zelebrieren.
Sprachentwicklung: Kreative Aktivitäten ermutigen Kinder, ihre Gedanken und Gefühle zu verbalisieren, während sie ihre Kunstwerke oder Musikstücke beschreiben.
Eine gut entwickelte Sprache ist der Schlüssel für erfolgreiches Lernen und die Kommunikation in der Schule und im Beruf.

Kreative Aktivitäten sind nicht nur für Kinder von Vorteil, sondern bieten auch den Erwachsenen zahlreiche positive Aspekte. Die neurologische Forschung hat gezeigt, dass kreative Tätigkeiten bei Erwachsenen ähnliche Vorteile für die Gehirnfunktion bieten wie bei Kindern.
Wenn Erwachsene sich in kreativen Prozessen wie Malen, Musizieren oder handwerklichen Tätigkeiten engagieren, werden verschiedene Bereiche ihres Gehirns aktiviert. Die Freisetzung von Neurotransmittern wie Dopamin während dieser Aktivitäten kann ein Gefühl der Zufriedenheit und des Glücks auslösen. Diese chemische Reaktion im Gehirn steht in direktem Zusammenhang mit dem Belohnungssystem und der emotionalen Verstärkung, die mit kreativen Erfahrungen einhergeht.
Darüber hinaus fördern kreative Aktivitäten die Bildung und Stärkung von neuralen Verbindungen im Gehirn, was zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten beiträgt. Bei Erwachsenen kann es auch eine stressreduzierende Wirkung haben. Das Eintauchen in kreative Aktivitäten ermöglicht es den Menschen, sich vom Alltagsstress zu lösen und in einen meditativen Zustand der Konzentration und Entspannung einzutauchen.
Kreativität ist somit ein lebenslanger Begleiter, der nicht nur die persönliche Zufriedenheit und das geistige Wohlbefinden fördert, sondern auch die geistige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Laufe des Lebens stärkt. Die Förderung von Kreativität bei Erwachsenen kann somit zu einem erfüllteren, stressarmen Leben und einer erfolgreichen beruflichen Entwicklung führen.
Bindung und gemeinsame Zeit: Gemeinsame kreative Aktivitäten schaffen Momente der Bindung und des Zusammenhalts zwischen Eltern, Betreuern und Kindern. Diese positiven Erfahrungen fördern eine starke Eltern-Kind-Beziehung.
Starke familiäre Bindungen sind ein entscheidender Faktor für die emotionalen und sozialen Entwicklungen von Kindern. Sie bieten eine solide Grundlage für Beziehungen im späteren Leben.
Stressabbau: Kreative Aktivitäten wirken beruhigend und können Stress bei Erwachsenen abbauen. Das gemeinsame Basteln, Malen oder Musizieren mit Kindern kann eine entspannende Auszeit im oft hektischen Alltag bieten. Stressbewältigung ist entscheidend für die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden. Kinder und Erwachsener.

Vorbereitung auf die Zukunft:
Die Förderung von Kreativität bei Kleinkindern ist eine Investition in ihre Zukunft. Kreative Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösung und die Fähigkeit, Ideen zu kommunizieren, sind wesentliche Kompetenzen, die in der Schule und im späteren Berufsleben von Bedeutung sind. Ein Kind, das frühzeitig kreative Fähigkeiten entwickelt, hat oft einen Vorteil in seiner Bildung und persönlichen Entwicklung.
Stellt euch vor, wie ein Kind, das bereits in jungen Jahren kreativ ist, diese Fähigkeiten in seinen Schulprojekten, seinem Studium und später in seiner Karriere nutzen kann. Die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung und zur Innovation ist in vielen Berufen gefragt und kann zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben führen.
Insgesamt bietet die Kreativitätsförderung bei Kleinkindern sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen zahlreiche Vorteile. Die gemeinsame Zeit, die Bindung und die Entwicklung von Fähigkeiten sind von unschätzbarem Wert und legen den Grundstein für eine erfüllte und erfolgreiche Zukunft.
Daher sollten Kunst und Musik einen festen Platz im Leben von Kleinkindern haben, um ihre Kreativität zu fördern und ihre Potenziale zu entfalten.
Comments