top of page

Sensorische Erfahrungen für Kleinkinder: Die Welt mit allen Sinnen entdecken

  • Autorenbild: Tiger Rudel Autorin
    Tiger Rudel Autorin
  • 15. Okt. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Sensorisches spielen eines kleinen Junges

Heute möchten wir über eine faszinierende Art des Lernens sprechen, die die kindliche Entwicklung auf wunderbare Weise fördert: sensorische Erfahrungen. Die Welt mit allen Sinnen zu entdecken ist für Kleinkinder von unschätzbarem Wert. I


In diesem Blogartikel werden wir die Bedeutung sensorischer Erfahrungen für die Entwicklung der Kinder beleuchten und dir spannende Beispiele für Aktivitäten geben, die ihre Sinne ansprechen und fördern.


Die Bedeutung von sensorischen Erfahrungen

Die kindliche Entwicklung ist eine aufregende Reise, auf der Kinder ihre Umgebung erkunden und verstehen. Sensorische Erfahrungen spielen eine bedeutende Rolle dabei. Sie sind der Schlüssel, um die Verbindungen im Gehirn zu stärken, neuronale Bahnen zu bilden und die Sinne zu schärfen. Indem du den Kindern die Möglichkeit gibst, ihre Umgebung zu riechen, zu schmecken, zu fühlen, zu hören und zu sehen, förderst du nicht nur ihre kognitive Entwicklung, sondern auch ihre emotionalen und sozialen Fähigkeiten.


Aktivitäten zur Förderung sensorischer Erfahrungen:

  1. Tasten und Fühlen: Biete den Kindern eine Vielzahl von Materialien zum Tasten an, wie z.B. Sand, Wasser, Reis oder bunte Textilien. Das Erkunden unterschiedlicher Texturen schärft den Tastsinn.

  2. Malen mit den Händen: Statt nur Pinsel zu verwenden, lade die Kinder ein, mit den Händen zu malen. Fingerfarben, Knete oder sogar Joghurt auf einer glatten Fläche sind großartige Möglichkeiten.

  3. Sensory Bins: Fülle Behälter mit verschiedenen Materialien wie Bohnen, Perlen oder Bällen. Die Kinder können graben, sortieren und sich in die Materialien eintauchen lassen.

  4. Duftende Erfahrungen: Stelle Dinge mit unterschiedlichen Düften zur Verfügung, wie z.B. Blumen, Gewürze oder Duftöle. Der Geruchssinn kann auf wunderbare Weise angeregt werden.

  5. Musik und Klänge: Biete Musikinstrumente an, die die Kinder erkunden können. Das Erzeugen von Klängen fördert das Gehör und rhythmische Fähigkeiten.

  6. Naturnahe Erfahrungen: Gehe nach draußen, um die Natur zu erkunden. Das Gefühl von Gras unter den Füßen, das Rauschen der Blätter im Wind und das Singen der Vögel sind sensorische Erlebnisse, die die Sinne ansprechen.


Kreativität und Selbstausdruck

Sensorische Erfahrungen fördern nicht nur die Entwicklung der Sinne, sondern auch die Kreativität und den Selbstausdruck der Kinder. Diese Aktivitäten ermöglichen es den Kindern, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, zu experimentieren und die Welt aus ihrer eigenen Perspektive zu erleben. Durch das Erkunden und Experimentieren entwickeln sie nicht nur ihre Sinne, sondern auch ein tieferes Verständnis für ihre Umgebung.


Indem du sensorische Erfahrungen in deine Tagespflege einbeziehst, schaffst du eine reiche Umgebung, die die kindliche Entwicklung auf vielfältige Weise unterstützt. Die Welt mit allen Sinnen zu entdecken, ist eine wertvolle Reise, die die Neugierde weckt, die Sinne schärft und die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder fördert.

Comments


bottom of page