April Kurzgeschichte; Max und Mia's Aprilscherz
- Tiger Rudel Autorin
- 1. Apr.
- 3 Min. Lesezeit

Der 1. April, auch bekannt als „Aprilscherz-Tag“, wird in vielen Ländern weltweit gefeiert. An diesem Tag ist es Brauch, Scherze zu machen und anderen Streiche zu spielen.
Die Ursprünge dieses kuriosen Feiertags sind nicht ganz klar, aber viele Historiker glauben, dass er auf die Umstellung von Kalendern im 16. Jahrhundert zurückgeht. Als Papst Gregor XIII. 1582 den gregorianischen Kalender einführte, verschob sich das Neujahrsfest vom 1. April auf den 1. Januar. Während einige Menschen weiterhin den alten Kalender verwendeten und am 1. April feierten, wurden sie von anderen verspottet, die sie als „April-Narren“ bezeichneten.
Heute ist der 1. April ein Tag, an dem Menschen aller Altersgruppen Spaß daran haben, einander hereinzulegen, sei es mit harmlosen Scherzen oder kreativen Ideen.
Es ist ein wunderschöner Frühlingstag im kleinen Dorf Blütenstadt. Die Sonne scheint hell am Himmel, und die Vögel singen fröhlich. Max und Mia, zwei beste Freunde, sitzen im Garten von Max' Familie. Max hat kurze, lockige Haare und trägt ein rotes T-Shirt mit einem Dinosaurier darauf, während Mia lange Zöpfe hat und ein buntes Kleid trägt, das im Wind weht.
Die beiden Kinder lieben es, draußen zu spielen und neue Abenteuer zu erleben. Max ist ein erfinderischer Junge, der immer nach aufregenden Ideen sucht, während Mia oft mit ihren kreativen Vorschlägen glänzt. An diesem speziellen Tag fällt Max’ Blick auf den Kalender, und ihm fällt auf, dass der 1. April vor der Tür steht.
„Mia! Hast du gewusst, dass der 1. April gleich da ist?“ ruft Max aufgeregt. „Das ist der perfekte Tag für einen Aprilscherz!“
Mia grinst. „Ja! Lass uns etwas wirklich Lustiges machen. Was hältst du davon, wenn wir unseren Freunden erzählen, dass der Himmel lila geworden ist?“
Max lacht und klatscht in die Hände. „Das ist eine geniale Idee! Lass uns einige lilafarbene Luftballons aufblasen und sie im Garten aufhängen, damit es so aussieht, als würde der Himmel leuchten!“
Die beiden Kinder machen sich sofort ans Werk. Sie finden eine große Packung lilafarbene Ballons in Mias Keller, und gemeinsam blasen sie die Ballons auf, bis sie fast überquellen. Dann binden sie sie an lange Schnüre und hängen sie an einen großen Ast im Garten von Max’ Eltern. Die Ballons schaukeln sanft im Wind und sehen aus wie schwebende Wolken.
Als ihre Freunde, Tim und Lisa, vorbeikommen, bemerken sie sofort die Ballons. „Wow! Schaut euch das an! Der Himmel ist lila!“ ruft Tim mit großen Augen. Lisa, die immer einen scharfen Blick hat, nickt zustimmend und staunt über die leuchtenden Ballons.
Max und Mia schauen sich an und können ihr Lachen kaum zurückhalten. „April, April!“ rufen sie schließlich im Chor, während sie auf ihre Freunde zeigen. „Das ist nur unser Streich! Der Himmel ist nicht wirklich lila, das sind nur unsere Ballons!“
Tim und Lisa brechen in schallendes Gelächter aus. „Ihr beiden seid echt die Besten! Das war ein toller Streich!“
In der Freude des Moments beschließen die Freunde, selbst einen Scherz auszudenken. Tim, der für seine Scherze bekannt ist, hat bereits eine Idee. „Wie wäre es, wenn wir den anderen sagen, dass es ein neues Monster in der Stadt gibt?“
Die Kinder machen sich sofort daran, ein Plakat zu gestalten. Auf dem Plakat malen sie ein gruseliges, aber lustiges Monster mit großen Augen und einem breiten Grinsen. Darunter schreiben sie in großen, bunten Buchstaben: „Achtung! Das lila Monster von Blütenstadt ist da!“
Als die anderen Kinder in der Nachbarschaft von dem „Monster“ hören, sind sie neugierig und kommen schnell zusammen. Max, Mia, Tim und Lisa verstecken sich hinter einem Baum und beobachten, wie ihre Freunde das Plakat lesen und lauthals lachen.
„Das ist ja witzig! Wo ist das Monster?“ fragt ein Mädchen namens Anna, während sie die Umgebung absucht.
„Vielleicht versteckt es sich hinter dem großen Baum dort drüben!“ ruft ein anderer Freund, während er nervös grinst.
Schließlich können die Freunde nicht mehr an sich halten und springen hinter dem Baum hervor. „April, April!“ rufen sie und lachen gemeinsam über den Scherz.
Die Kinder von Blütenstadt haben an diesem Tag eine unvergessliche Zeit. Sie lernen nicht nur, wie viel Spaß es macht, einander Streiche zu spielen, sondern auch, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und kreativ zu sein.
Am Ende des Tages versammeln sie sich im Garten von Max und Mia, um Geschichten auszutauschen und sich an ihre eigenen Aprilscherze zu erinnern.

Und jetzt, Kinder, denkt einmal darüber nach: Was für einen lustigen Aprilscherz könntet ihr euch ausdenken? Vielleicht könnt ihr eure Eltern mit einem harmlosen Streich überraschen oder euren Freunden einen kleinen Spaß bereiten. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und habt viel Spaß dabei!
Gute Nacht meine kleinen Tiger!
Comentarios