top of page

Eingewöhnung zuhause; Routinen & Strukturen

  • Autorenbild: Tiger Rudel Autorin
    Tiger Rudel Autorin
  • 12. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit
Baby lernt strukturen

Die Etablierung von Routinen und Strukturen spielt eine entscheidende Rolle bei der Eingewöhnung von Kleinkindern zuhause, insbesondere im Alter unter 3 Jahren (U3). Stabile Tagesabläufe bieten diesen Kindern Sicherheit, was wiederum ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden fördert.


Hier sind einige Tipps, wie Eltern dabei helfen können, solche Routinen und Strukturen erfolgreich einzurichten:


Festlegung fester Zeiten

  • Unsere Tage werden besser, wenn wir wissen, was als Nächstes kommt. Bestimmt feste Zeiten für Mahlzeiten wie Frühstück, Mittagessen und Abendessen. So können wir uns darauf einstellen und wissen, wann es Zeit ist, zu essen.

  • Legt auch feste Schlafenszeiten fest, damit wir wissen, wann es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen und zu schlafen.

  • Plant regelmäßige Spielzeiten ein, damit wir genug Zeit haben, um zu spielen und Spaß zu haben.


Vorhersehbarkeit schaffen

  • Wir verstehen Dinge oft besser, wenn wir sie sehen können. Nutzt Bilder oder Symbole, um uns den Tagesablauf zu zeigen. So können wir uns besser vorbereiten und wissen, was als Nächstes passiert.

  • Erklärt jeden Morgen den Tagesplan und geht die Aktivitäten durch.

  • Bleibt ruhig und erklärt, was passieren wird, wenn sich der Plan ändert. So können sich die Kinder besser anpassen und verstehen, was vor sich geht. Auch wenn das Kind U3 ist, es versteht mehr als man glauben mag!


Flexibilität bewahren

  • Obwohl feste Routinen wichtig sind, ist es okay, wenn sich manchmal etwas ändert.

  • Wenn das Kind besonders müde sind, könnt ihr den Mittagsschlaf vielleicht etwas früher machen oder eine ruhige Aktivität planen, um das Kind zu entspannen.


Rituale einführen

  • Wir lieben Rituale, weil sie uns Sicherheit geben. Schafft besondere Rituale für bestimmte Aktivitäten, wie ein Gute-Nacht-Ritual vor dem Schlafengehen. Das kann das Vorlesen eines Buches oder das Singen eines Schlafliedes sein.

  • Ein weiteres Ritual könnte ein Begrüßungsritual nach dem Aufwachen sein, bei dem wir den Tag zusammen beginnen.


Geduld und Kontinuität

  • Gebt dem Kind Zeit, sich an die Routinen zu gewöhnen, und seid geduldig, wenn es am Anfang Schwierigkeiten haben sollte.

  • Bleibt konsequent in der Umsetzung der Routinen, auch wenn es manchmal schwer ist. Die Kontinuität hilft, Vertrauen zu entwickeln und sich sicher zu fühlen.



Baby lernt Geduld

Indem Eltern diese Tipps befolgen und eine unterstützende Umgebung schaffen, können sie dazu beitragen, dass sich ihre Kleinkinder zuhause sicher und geborgen fühlen und das erleichtert die Eingewöhnung in eine "fremde" Umgebung aber mit gleichen Ritualen und Strukturen, welches wiederum hilft, sich schneller wohl zu fühlen.


Eine stabile Routine bietet nicht nur Orientierung im Alltag, sondern fördert auch die gesunde Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder.


Nächster Beitrag: Die Schlafenszeit

Comments


bottom of page